Butzbach
Büdingen
Friedberg
Karben
Nidda
Ambulante Assistenzleistungen im häuslichen Umfeld zur eigenständigen Lebensführung
(zum Beispiel Selbstversorgung, Teilhabe, Mobilität) im eigenen Lebensumfeld
Die Diakonie Wetterau begleitet Menschen, die wegen einer Behinderung Unterstützung bei der eigenständigen
Lebensführung brauchen. Diese Unterstützung kann in der eigenen Wohnung (allein oder mit Familie), in einer
Wohngemeinschaft oder in einer Gastfamilie individuell gestaltet werden.
Für die Maßnahme wird ein individueller Hilfeplan gemeinsam mit der interessierten Person erstellt.
Eine fachärztliche Bescheinigung ist erforderlich.
Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen, die einen Anspruch auf Eingliederungshilfe für Menschen
mit einer Behinderung gemäß Sozialgesetzbuch IX haben und im Wetteraukreis leben.
Die Kosten werden, sofern Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschritten werden,
in der Regel vom zuständigen Träger der Eingliederungshilfe übernommen.
Formen des Betreuten Wohnens sind:
Betreuung in der eigener Wohnung, allein, in Partnerschaft oder Familie
Wohngemeinschaften mit zwei bis fünf Personen.
Wir geben Beratung und konkrete Unterstützung:
beim Einüben von lebenspraktischen Fertigkeiten und selbstständiger Lebensführung
bei Behördenangelegenheiten
beim Umgang mit den Folgen von Erkrankung und Behinderung.
Sie können das Faltblatt zum Betreuten Wohnen als pdf laden.
Sie können das Faltblatt zum Betreuten Wohnen als pdf laden.