Bitte melden Sie sich bei uns an, bevor Sie das erste Mal zu uns kommen. Danke!
Die Termine für 2023 im Familienzentrum Nidda-Wallernhausen
Bei Fragen zu den Terminen melden Sie sich bitte:
montags bis freitags von 7:30 bis 13:30 Uhr
im Dorftreff des Familienzentrums
bei Martina Clotz (Koordinatorin Familienzentrum)
unter der Rufnummer 06043 8019-705.
E-Mail: familienzentrum.wallernhausen@diakonie-wetterau.de
Elterntreff Starke Eltern - starke Kinder
Wir wollen wir es uns an den Abenden gut gehen lassen, einmal in Ruhe ohne Kinder
über unsere Elternrolle nachdenken und Handlungsstrategien für den Alltag in der Familie entwickeln.
Hauptsächlich sollen die Eltern Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch haben. Daher können Sie
alle Themen einbringen, die Sie im Moment beschäftigen.
Wer: alle Eltern - alleinerziehende und Paare, „frische“ und erfahrene Eltern, mit eigenen/angenommenen Kindern
Wo: im im Familienzentrum Dorftreff Neue Mitte, Untergasse 18, Nidda-Wallernhausen
Wann: am letzten Montag im Monat um 19 Uhr
Termine in 2023
Hier das PDF mit den Terminen zum Ausdrucken.
Eltern-Kind-Oase
Wir treffen uns im 14-tägigen Rhythmus im Gemeinderaum.
Selbstverständlich können zu jeder Zeit interessierte Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern oder Enkeln dazu kommen.
Alle sind herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro.
Bei Interesse der Gruppe an speziellen Fragen und Themen in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Entwicklung steht immer eine fachliche Begleitung zur Verfügung.
Wer: Kinder von 0 bis 2 Jahren
Wo : im Familienzentrum Dorftreff Neue Mitte, Untergasse 18, Nidda-Wallernhausen
Wann: alle 14 Tage an einem Dienstag von 9:00 bis 11:00 Uhr
Was: Lieder, Fingerspiele, ein gemeinsames Frühstück, Freispiel und es soll Raum sein für einen gemeinsamen Austausch.
Termine für 2023:
Hier das PDF mit den Terminen zum Ausdrucken.
(Groß-)Elterncafé mit Kindern:
Für Familien mit Kindern von null Jahren bis ins Grundschulalter gibt es neue Termine für das Elterncafé mit Kindern. Dort treffen sich alle interessierten Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern bis ins (Vor-) Schulalter. In diesem Café darf es auch mal etwas lauter sein - die Kinder können Toben und Spielen miteinander und mit den Erwachsenen, die Erwachsenen haben gleichzeitig Gelegenheit zum Austausch.
Wo : im Familienzentrum Dorftreff Neue Mitte, Untergasse 18, Nidda-Wallernhausen.
Wann: einmal monatlich am Montag von 15:30 bis 17:30 Uhr
Termine für 2023:
Hier das PDF mit den Terminen zum Ausdrucken.
Wöchentliche Angebote 2023 des Familienzentrums in Wallernhausen:
(Hier auch zum Ausdrucken.)
Dorfladen und Bistro als Einkaufs- und Begegnungszentrum
Montag bis Samstag 8 bis 13 Uhr
Kindertagesstätte Die kleinen Strolche
Montag bis Freitag 7:30 bis 14 Uhr
Montagscafé als Mehrgenerationentreff im Dorftreff
Montag 15 bis 17 Uhr
Einkaufen, Kaffeetrinken, Schwätzen, Spielen u.v.m.
(Groß-)Elterncafe mit Kindern bis ins Grundschulalter
montags alle 14 Tage 15:30 bis 17:30 Uhr
(Groß-)Eltern-Kind-Oase mit Kindern von 0-2 Jahren
dienstags alle 14 Tage 9 bis 11 Uhr
Sprechstunde für Jedermann
Dienstag und Donnerstag 10:30 bis 12:30 Uhr
Mittagstisch im Mehrgenerationentreff
Mittwoch 12 bis 14 Uhr (Essen gibt es um 12:30 Uhr)
Mittagessen im Dorftreff
Montag bis Samstag 11:30 bis 13 Uhr mit Voranmeldung am Vortag
Selbsthilfegruppe für Schlaganfall-Erfahrene
jeden zweiten Donnerstag im Monat 15 bis 17 Uhr
Rückbildungsgymnastik mit Kind
Donnerstag 9:45 bis 11:15 Uhr
Geburtsvorbereitungswochenendkurs für werdende Eltern
Einmal im Monat
Yoga für Frauen und Männer für Anfänger und Fortgeschrittene
Donnerstag 18:30 bis 19:45 und 20 bis 21:15 Uhr
Holzwerkstatt "Basteln der Generationen"
Mittwoch 11 bis 12:30 Uhr
Männergruppe
jeden zweiten Freitag im Monat 20 bis 23 Uhr
Rückbildungskurs mit Kind
in Kooperation mit der Hebamme Friederike Praetorius
Die Schwangerschaft und die Geburt bringen den fraulichen Körper aus dem muskulären Gleichgewicht.
Um diesem wieder ein Stückchen näher zu kommen und zum Beispiel Haltungsschäden und Inkontinenz vorzubeugen, empfiehlt es sich nach jeder Geburt einen Rückbildungskurs zu machen.
Mit angeleiteten Übungen werden vor allem die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur gezielt gekräftigt.
Beginnen kann in der Regel jede Mutter 6-8 Wochen nach der Geburt.
Die Kursgebühr wird von allen Krankenkassen übernommen!
Termine für die nächsten möglichen Kurse bitte im Familienzentrum erfragen!
Bildungsveranstaltungen finden zusätzlich statt. Elterntrainings, Erste Hilfe Kurse, Kinderkonferenzen, Kinderferienspiele, Elternabende zu verschiedenen Erziehungsthemen, Infoveranstaltungen zum Betreuungsrecht, Bauliche Veränderungen im Haus zu seniorengerechtem Wohnen, Verkehrswacht, Sicherheitsfragen, Hilfen im Alter, Impfungen etc. Lassen Sie sich herzlich einladen, dabei zu sein, einzukaufen, Kuchen zu essen und sich mit anderen zu unterhalten. Sich um andere zu kümmern, mitzudenken und mit zu tun auf ganz unterschiedliche Art und Weise.
Feste Frühstücksgruppen treffen sich zu gemeinsamen Verabredungen, manch einer feiert seinen Geburtstag bei uns. Wir richten auch gern gemütliche Runden zu anderen Anlässen aus. Auch Arbeitskreise oder geschäftliche Treffen finden hier statt. Wenn der Platz im Bistro nicht ausreicht, können wir auch in einen Raum der ev. Kirchengemeinde ausweichen.
Reservierungen/Vorbestellungen von Tischen und Veranstaltungen sind erforderlich. T +49 6043 8019705
Sie sind uns herzlich willkommen.