<style> .nav-item { vertical-align: top; } .sub-nav { position: static !important; display: block !important; } #navi {display:block !important;} #klapp_show {visibility:hidden !important;}< /style>


Fachberatung Kindertagespflege


Information und Vermittlung


Drei Fachberaterinnen für die Kindertagespflege sind im Diakonischen Werk Wetterau (DWW) tätig – die Aufgabe hatte der Wetteraukreis zum Jahresbeginn dem DWW neu übertragen. Im Friedberger Beratungsbüro ist Barbara Blum-Farnung, im Büdinger Büro ist Gabriele Jäger-Duda die Ansprechpartnerin und in Bad Vilbel berät Nicole Waldheim. Alle drei Büros sind unter der zentralen Rufnummer 06031 7252-137 zu erreichen.

Kindertagespflege ist ein Betreuungsangebot in einer kleinen, überschaubaren Gruppe mit einer festen Bezugsperson - der Tagesmutter / dem Tagesvater - in familiärem Umfeld. Die Betreuung ist auf maximal fünf gleichzeitig anwesende Kinder beschränkt. Kindertagespflege eignet sich besonders - jedoch nicht ausschließlich - für Kinder unter 3 Jahren. Durch Familiennähe und enge Bindung an eine Betreuungsperson ist sie eine attraktive und flexible Betreuungsform. Die Betreuungszeiten passen zum Familienalltag, so ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gut möglich.

Die Pflegepersonen benötigen eine Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt des Wetteraukreises. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme an der Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen (160 Unterrichtseinheiten), ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind, ein polizeiliches Führungszeugnis und ein Gesundheitszeugnis. Eine kontinuierliche Weiterbildung ist verpflichtend.

Die Fachberaterinnen für Kindertagespflege im Diakonischen Werk Wetterau sind in folgenden Städten und Gemeinden zuständig:
Altenstadt, Bad Nauheim, Bad Vilbel, Büdingen, Friedberg, Kefenrod, Limeshain, Niddatal, Ortenberg, Rosbach, Wöllstadt.


Fachberatung Kindertagespflege Diakonisches Werk Wetterau
Zentrale: 06031 7252-137
Mail: kindertagespflege@diakonie-wetterau.de

Anteilig finanziert durch:

Logo wetteraukreis



Zuständigkeit in anderen Städten und Gemeinden des Wetteraukreises

Arbeiterwohlfahrt: Butzbach, Echzell, Florstadt, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Münzenberg, Nidda, Ober-Mörlen, Ranstadt, Reichelsheim, Rockenberg, Wölfersheim. Telefon: Butzbach 06033 9605606 und Nidda 06043 8019818.

Mütter- und Familienzentrum: Karben, Telefon 06034 9399771.

Fenster schließen