Gemeinschaftliches Wohnen.
Haus Wetterau
Das Angebot richtet sich an volljährige Menschen, die einen Anspruch auf Eingliederungshilfe haben und die aufgrund langer bzw. wiederkehrender psychischer Erkrankung für längere Zeit nicht zur selbstständigen Lebensführung
fähig sind.
Wir begleiten und geben praktische Unterstützung in den Bereichen Wohnen und Tagesstruktur:
- Einüben lebenspraktischer Fertigkeiten
- Umgang mit der Erkrankung und psychische Stabilisierung
- therapeutische und pädagogische Angebote
- Förderung im handwerklichen, kreativen und arbeitstherapeutischen Bereich
- Vorbereitung der beruflichen Wiedereingliederung.
Für die Maßnahme wird ein individueller Hilfeplan gemeinsam erstellt. Eine fachärztliche Bescheinigung ist erforderlich.
Die Kosten werden, sofern Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschritten werden, in der Regel
vom zuständigen Träger der Sozialhilfe übernommen (gem. SGB IX).
Vor der Aufnahme findet ein Probewohnen statt.
Sie können das Faltblatt Haus Wetterau als pdf laden.